Datenschutzerklärung

Informationen für unsere Online-Schulungen nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung

Herzlich willkommen bei effiZERT GmbH!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Online-Schulung, erreichbar unter schulung.effizert.de. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Wir erheben personenbezogene Daten nur in geringem Umfang und sofern erforderlich für:

Durchführung der Schulung, dies beinhaltet

  • Erbringung unserer Leistungen,
  • Vertragsdurchführung (einschließlich Anbahnung, Abschluss, Erfüllung und Beendigung eines Vertrages),
  • Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen (Kontaktformular),
  • Zur Sicherung unseres Betriebes,
  • Zur Verbesserung unseres Angebotes,
  • Verhinderung, Aufdeckung und Untersuchung möglicherweise verbotener oder illegaler Aktivitäten und zur Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in unserer Online-Schulung Bescheid wissen, haben uns die Mühe gemacht Ihnen diese Information umfassend und verständlich zusammenzustellen. Wir möchten Ihnen versichern, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Anstrengungen zu unternehmen, um Ihre Daten zu schützen.

1 Verantwortlicher

Die Kontaktdaten der effiZERT entnehmen Sie bitte dem Impressum.

2 Datenschutzbeauftragter

Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, weil keine Bestellpflicht vorliegt.

3 Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung von Schulungen verarbeitet.

Den Aufruf unserer Webseite sehen wir als Vertragserfüllung. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und f Datenschutz-Grundverordnung.

4 Datenarten und betroffene Personen

Die Nutzung der Schulung ist nur mit Anmeldedaten möglich. Diese bekommen Sie bei der Organistaion für die Sie arbeiten oder in seltenen Fällen direkt bei uns (z.B. für Testzugänge). Die Anmeldedaten bestehen aus einem zufällig generiertem Pseudonym und einem einfachen Passwort. Damit kennt Ihre Organisation die Zuordnung zwischen Ihnen und Ihrem Pseudonym und wir nur, welche Pseudonyme zu welcher Organisation gehören. Wir wissen also nicht, wer Sie sind.
Aus technischen Gründen verarbeiten wir zur Durchführung der Online-Schulung folgende Daten (Schulungsdaten):
  • Ihr Pseudonym
  • Ihnen zugeordnete Kurse bzw. Tests
  • Ihre Organisation (eine von uns vergebe Nummer)
  • Stelle, an der Sie eine Pause/Unterbrechung gemacht haben (damit Sie an der gleichen Stelle fortsetzen können)
  • Ihre Ergebnisse beim Quiz
Damit die Webseite funktioniert Cookies erforderlich. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese sind notwendig, um Sie als angemeldet zu identifizieren. Wir setzen ein sogenanntes Session-Cookie, dieses wird automatisch beim Logout gelöscht.
Es handelt sich um technisch notwendige Cookies, ohne die die Online-Schulung nicht funktioniert.

Außerdem speichern wir automatisch Serverlogdaten, welche von Ihrem Browser übermittelt werden (Serverlogdaten):
  • IP Adresse (Spamschutz, eindeutige Zuordnung)
  • Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuches
  • Browser-Typ/-Version *
  • Betriebssystem *
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) *
*Diese Daten können Sie ggf. unterdrücken, wenn Sie entsprechende Einstellungen an Ihrem System vornehmen.
Die vom Server gespeicherten Logdaten können und werden keinen natürlichen Personen zugeordnet. Bitte haben Sie Verständnis, dass Serverlogdaten für Sicherheit und Schutz dieser Webpräsenz unbedingt erforderlich sind.

Das sind die betroffenen Personen:
Sie, als unser Schulungsteilnehmer.

5 Verarbeitung bei berechtigtem Interesse

Die Verarbeitung zur Erkennung und Abwehr von Angriffen ist ein berechtigtes Interesse (vgl. Erwägungsgrund 49 Datenschutz-Grundverordnung).

6 Empfänger

Bei einem Webseitenaufruf erhalten alle Server, die beim Seitentransport genutzt werden, zumindest Absender- und Empfängerinformationen. Inhalte (=unsere Schulung) sind verschlüsselt und anderen nicht zugänglich.
Unsere Schulung ist bei einem Dienstleister gehostet. Mit dem Dienstleister haben wir einen Vertrag gemäß Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung.

7 Drittland

Bei einem Webseitenaufruf kann nicht gewährleistet werden, dass die Daten innerhalb der EU bleiben. Durch die Funktionsweise des Internets ist es ggf. technisch möglich, dass eine Anfrage auf dem Weg von Ihnen zu uns oder eine Webseite auf dem Rückweg über einen Server in einem unsicheren Drittland geleitet wird. Dies lässt sich auch nicht verhindern. Ein Ausspähen von Daten ist durch eingesetzte die Verschlüsselung nicht möglich.

8 Dauer der Speicherung

Ihre Schulungsdaten werden bei uns gespeichert, bis Sie ein neues Pseudonym bekommen oder bis Ihre Organisation nicht mehr mit uns zusammenarbeitet.
Die IP-Adresse und der Zeitpunkt werden bei uns 7 Tage gespeichert und danach automatisiert gelöscht.

9 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, eine Übersicht haben Sie, sobald Sie sich einloggen. Mehr Informationen können wir Ihnen auch nicht gebe. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung dieser Daten. Bitte treten Sie über die im Impressum hinterlegten Kontaktdaten schriftlich mit uns in Kontakt. Um Auskunft zu erhalten, müssen Sie sich als die Person identifizieren, über die Auskunft gegeben werden soll. Hierfür benötigen wir Ihr Pseudonym (Login-Namen). In diesem Fall müssen wir dann Ihr Pseudonym Ihrer Person zuordnen , damit ist die Pseudonymisierung leider aufgehoben.

Über Serverlogdaten können wir Ihnen keine sinnvolle Auskunft geben, da wir Ihre IP-Adresse von den übrigen Daten unmittelbar nach Webseitenaufruf trennen. Ihre IP-Adresse können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes in Erfahrung bringen. Diesen bräuchten wir aber, um Ihnen Auskunft zu geben. Die Auskunft bestünde dann aus Ihrer IP-Adresse. Die haben Sie schon.
Außerdem sind wir zu einer solchen Auskunft nach Art. 12 Abs. 2 und Art 11 Datenschutz-Grundverordnung nicht verpflichtet.
Ebenfalls ist eine Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit für Serverlogdaten nicht anwendbar.

10 Einwilligung

Wir machen keine Werbung, deshalb benötigen wir auch keine Einwilligungen. Ebenso erstellen wir keine Persönlichkeitsprofile bzw. Nutzerprofile (Testergebnisse sind keine Persönlichkeitsprofile!).

11 Beschwerderecht

Wenn Sie unzufrieden sind, so teilen Sie uns dies bitte unter den im Impressum genannten Kontaktdaten mit. Nutzen Sie diese bitte auch, wenn Ihnen ein Datenschutzverstoß auffällt. Danke!

Grundsätzlich haben Sie auch das Recht sich über die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies können Sie bei einer für Ihren Wohnort zuständigen Aufsichtsbehörde oder der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde tun:

Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91504 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Internet: https://www.lda.bayern.de

12 Bereitstellung Ihrer Daten

Jeden Webseitenaufruf initiieren Sie, damit teilen Sie uns die o.g. Daten mit. Ihre IP-Adresse ist erforderlich, sonst können wir Ihnen unsere Webseite nicht anzeigen.

13 Automatisierte Entscheidung

Beim Quiz werden Antworten als richtig oder falsch gewertet. Wie dadurch Ihr Ergebnis beeinflusst wird, sehen Sie in der anschließenden Auswertung. Haben Sie Zweifel, versuchen Sie es einfach nochmal.
Sonst finden keine automatisierten Entscheidungen statt.